Stadtplanung

Stadtplanung

Aufgabe der Stadtplanung ist es, die Entwicklung der Stadt gezielt zu steuern und so die bestmögliche Struktur für die Allgemeinheit zu entwickeln. Dazu gehört die Ausweisung von Wohn- und Gewerbeflächen genauso wie die Entwicklung ganzheitlicher Konzepte für zusammenhängende Räume wie die Innenstadt oder dieu wichtigen Themen Einzelhandel und Verkehr.

Teil der Allgemeinheit sind alle Bürgerinnen und Bürger, deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung für Sie. Zum einen können Sie in jedem Verfahren Stellung nehmen oder zu den Themen der Stadtkernerneuerung Ihre Meinung äußern. Darüber hinaus gibt es immer wieder konkrete Beteiligungsangebote für einzelne Projekte, über die wir Sie in der Presse und auf der Website informieren.

Das zentrale Instrument der Stadtplanung ist die Bauleitplanung. Sie ist zweistufig aufgebaut: 

  • Der Flächennutzungsplan stellt die Grundzüge der Nutzung für das gesamte Stadtgebiet dar. 
  • Der Bebauungsplan regelt die konkrete Überbaubarkeit der einzelnen Grundstücke. 

Grundsätzlich agiert die Stadtplanung in einem überörtlichen Zusammenhang und muss sich an Vorgaben des Kreises Kleve, der Bezirksregierung Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes orientieren. Alle Themen zum Bereich "Mobilität" finden sich hier.


Flächennutzungsplan

Flächennutzungsplan der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Mehr

Satzungsgebiete

Beispiel für ein Satzungsgebiet

Mehr

Gestaltungsbeirat

Der Gestaltungsbeirat beim Stadtrundgang

Mehr

Stadtkernerneuerung
2016 - 2027

Abgeschlossene und laufende Projekte

Mehr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.