Satzungsgebiete

Neben dem Bebauungsplan, der als Satzung ergeht, gibt es noch weitere Satzungen, welche die Stadtentwicklung steuern.

Innenbereichssatzung

In Bereichen, in denen es keinen Bebauungsplan gibt, ist die Unterscheidung zwischen Innen- und Außenbereich ausschlaggebend für die Möglichkeiten einer Bebauung. Die Gemeinde kann mit einer Innenbereichssatzung gem. § 34 Abs. 4 BauGB die Abgrenzung von Innen- und Außenbereichen festlegen. In Wetten und Twisteden ist dies zur Abgrenzung der Ortschaften gegenüber der offenen Landschaft geschehen.

Außenbereichssatzung

Eine Außenbereichssatzung gem. § 35 Abs. 6 BauGB kann für Bereiche erlassen werden, die bereits maßgeblich von Wohnbebauung geprägt sind, aber im Flächennutzungsplan als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt werden. Eine Außenbereichssatzung schafft kein direktes Baurecht, wie der Bebauungsplan. Sie schließt aber einige Gründe aus, die einer Bebauung ansonsten entgegenstünden.

Sanierungssatzung

Durch  eine Sanierungssatzung wird ein Bereich abgegrenzt, in dem städtebaulich Missstände vorliegen, denen gezielt entgegengesteuert werden soll. Im Bereich der Innenstadt ist eine Sanierungssatzung gem. § 142 Abs. 4 BauGB erlassen worden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.