Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Im Gegensatz zum Klimaschutz, dessen Ziel die Reduzierung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid oder Methan ist, geht es bei der Klimaanpassung um den Umgang mit den Folgen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen. Das Ziel von Klimaanpassung ist das Verringern von Risiken, das Vermeiden von Schäden und eine Anpassung an die zu erwartenden Veränderungen durch den Klimawandel.

Handlungsfelder sind bspw. der Umgang mit Stürmen und Starkregen, um Überflutungen und andere Risiken zu verhindern oder einzudämmen. Auch das Thema Hitzevorsorge zählt dazu. Weiterhin können Städte und Gemeinden durch eine angepasste Stadt- oder Gebäudeplanung auf die klimatischen Veränderungen reagieren.

Klimaschutz und Klimaanpassung sind gleichermaßen wichtig für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Kommune. In der Wallfahrtsstadt Kevelaer werden daher beide Handlungsfelder berücksichtigt und die Synergien zwischen ihnen genutzt.  

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.