European Climate Adaptation Award

Seit 2021 nimmt Kevelaer am European Climate Adaptation Award (eca) teil, einem Qualitäts- und Zertifizierungsverfahren für die kommunale Klimaanpassung. Durch diesen wird systematisch erfasst, in welchen Bereichen der Stadtverwaltung bereits Maßnahmen zur Klimaanpassung durchgeführt werden. Darauf aufbauend wird ein Arbeitsprogramm für vier Jahre erstellt. Die Umsetzungen werden regelmäßig durch ein Audit überprüft und weitere Aktivitäten zur Klimaanpassung angeregt. Abschließend erfolgt die Zertifizierung und Auszeichnung der Stadt.

Die Teilnahme am eca wird vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz gefördert auf Grundlage der Richtlinie „Durchführung eines kommunalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahrens zur Klimafolgenanpassung“. Das Programm läuft vom 01.04.2021 bis zum 31.03.2025.

Im Rahmen des eca wurde eine Klimawirkungsanalyse für Kevelaer erstellt, in der die folgende Betroffenheit durch den Klimawandel festgestellt wurde:

  • Die Jahrestemperatur steigt seit 1961 kontinuierlich an, insbesondere wurde ein enormer Anstieg heißer Tage verzeichnet. Das gesamte Stadtgebiet ist durch eine Wärmebelastung von 7-11 Tagen pro Jahr geprägt.
  • Hitzewellen wie in den Jahren 2018 und 2019 mit Temperaturen von über 40 °C lösten eine außerordentliche Trockenheit mit Absterben von Bäumen und Austrocknen von Gewässern aus. Dies hatte einen vermehrten Bewässerungsbedarf zur Folge.
  • Die Niederschläge verschieben sich innerhalb der Jahreszeiten: die Frühjahre werden feuchter, während die anderen Jahreszeiten trockener werden.
  • Starkregenereignisse führten in den letzten Jahren zu hohen Pegelständen der Niers und Überschwemmungen von Überlaufbecken und bedingten vollgelaufene Keller oder die Überflutung von Straßen oder landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Der größte Handlungsbedarf wird in den Bereichen Niederschlagsveränderungen und Starkregenereignisse sowie Temperaturzunahme und Hitzeperioden gesehen.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.