Vorgartenwettbewerb 

Wir bemühen uns um eine insektenfreundlichere Ausrichtung unserer Stadt. In diesem Zusammenhang sind wir bestrebt, die Anzahl der Gärten aus Splitt und Schotter zu reduzieren und sie in blühende Anlagen umzuwandeln. Naturnahe Gärten sind eine pflegeleichte Alternative zu Schottergärten. Viele werden erstaunt sein, wie pflegeleicht ein naturnaher Garten sein kann. Umgekehrt sind „Schottergärten“ nicht zwangsläufig pflegeleicht, da sich über die Jahre mit dem Wind Pflanzenmaterial ansammelt und Samen zu keimen beginnen. Dann ärgert man sich über das „Unkraut“. In einem stark bewachsenen Garten hingegen fällt das „Unkraut“ kaum ins Gewicht! Geschickte Anpflanzung trägt dazu bei, dass es „Unkräuter“ schwer haben und zurückgedrängt werden. Bei der Wahl der Pflanzen kommt es auf den Standort an - eine Pflanze, die hier heimisch ist und zu dem vorhandenen Boden und Klima passt, wird es naturgemäß einfacher haben als eine exotische Pflanze.

Vorgartenwettbewerbe 2020/2023

Um ein Umdenken hin zu mehr naturnahen und insektenfreundlichen (Vor-)Gärten auszulösen, riefen die Wallfahrtsstadt Kevelaer und der Imkerverein für Kevelaer und Umgebung e.V. im Jahr 2022 und 2023 zum zwei Wettbewerbe aus. Im ersten Wettbewerb ging es darum, Schottergärten in grüne Oasen zu verwandeln. Im zweiten Wettbewerb wurden insektenfreundliche Vorgärten gekürt.

Wettbewerb 1: Mein Vorgarten soll bunter werden 2022

Garten Jovic
Garten vorher

Der erste Preis ging an Familie Jovic. Aus ihrer Schotterfläche wurde ein 25 Quadratmeter groß insektenfreundlichen Vorgarten mit mehr als 30 verschiedenen Pflanzarten



Garten Jovic
Garten nachher






Wettbewerb 2020

Entwickung  (erster Preis Wettbewerb 1, 2020)







 



Wettbewerb 2: Mein insektenfreundlicher Vorgarten 2022/ 2023

Die erste Preise erhielten Familie Hax-Perau (2022) und Familie Davatz (2023) Ihre Gärten überzeugten die Jury durch eine große Artenvielfalt, die durch das ganze Jahr Nahrung und Unterschlupf für Insekten und Arthropoden bietet.

Hax-Perau







Davatz






Sponsoren

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung unserer lokalen Sponsoren!




Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.