Frühe Hilfen Kevelaer

Frühe Hilfen Kevelaer

"von null bis drei - sind wir dabei"

Frühe Hilfen sind lokale und regionale Unterstützungssysteme mit aufeinander abgestimmten Hilfsangeboten. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in der Familie und der Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Eltern mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren.

Die Frühen Hilfen bilden in Kevelaer den ersten Baustein einer kommunalen Präventionskette. Im Rahmen der Frühen Hilfen werden Eltern kurz nach der Geburt ihres Kindes sowie zugezogene Familien mit Kindern, bis 3 Jahren, über Angebote vor Ort zur Förderung ihres Kindes, alltagspraktischer Unterstützung als auch zu konkreten Hilfen informiert. 

Die Angebote der Frühen Hilfen helfen und stärken Eltern in ihren Kompetenzen und sollen möglichst flächendeckend, aufeinander abgestimmt, niedrigschwellig und für alle zugänglich sein. Dadurch soll allen Kindern und ein guter Start ermöglicht werden. Außerdem soll eine gesunde Entwicklung und ihre Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe gesichert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten unterschiedliche Institutionen, Einrichtungen und Fachkräfte, mutliprofessionell und systemübergreifend zusammen und tauschen sich regelmäßig bei gemeinsamen Veranstaltungen und Treffen aus.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.