Graf Para und die Kinderrechte

Graf Para und die Kinderrechte

Kinderrechte sind ein wichtiges Thema, denn sie betreffen uns alle. Für den gemeinsamen Alltag in der Familie, in der Einrichtung, in der Schule und grundsätzlich ist es wichtig, dass Kinder und auch Erwachsene und Eltern diese Rechte kennen und an der Umsetzung und Einhaltung der Kinderrechte beteiligt sind.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer lädt mit dem Projekt „Graf Para und die Kinderrechte“ alle Kevelaerer Einrichtungen und Schulen ein, sich an verschiedenen Veranstaltungen zu beteiligen. Graf Para (abgeleitet von ParaGraf) begleitet dabei Kinder und Jugendliche, in Kevelaer, als Wächter der Kinderrechte. Mit diesem Projekt soll auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam gemacht werden und das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen. Auch Eltern sind eingeladen sich mit ihren Kindern über die Kinderrechte zu unterhalten.

  • Fachveranstaltungen zu den Themen Kinderrechte, Partizipation und Beschwerde

    14.05.2024: Fachveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt "Beschwerde" für Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, alle Fachkräfte die in Kevelaer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Weitere Informationen folgen noch

    seit 03.11.2023: "Wanderausstellung" - Einrichtungen und Schulen stellen ihre Projekte vor (die Ausstellung wird an unterschiedlichen Orten ausgestellt, weitere Informationen siehe oben)

    28.09.2023: Fachveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: "Kinderrechte und Partizipation" für Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, alle Fachkräfte die in Kevelaer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Dokumentation kann hier abgerufen werden.

    07.06.2023: Plauschrunde mit dem Bürgermeister (Herrn Dr. Pichler), dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses (Herrn Auerbach) und dem Jugendamtsleiter (Herrn Berns), den Kindertageseinrichtungen: Spatzennest und Marienkäfer, Grundschulen: St. Antonius und St. Hubertus und der Gesamtschule Kevelaer

    30.05. bis 02.06.2023: Projektwoche (Kindertageseinrichtungen: Spatzennest, Marienkäfer, Jona, Wiesenzauber, Familienzentren: Sternschnuppe, Am Broeckhof, Grundschulen: St. Antonius, St. Hubertus - mit den jeweiligen offenen Ganztagsbetreuungen, Gesamtschule Kevelaer, pädagogischer Mittagstreff)

    01.02.2023: Auftaktveranstaltung für Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, alle Fachkräfte die in Kevelaer mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

  • Ausstellung

    Die (aktuellen) Ausstellungsorte werden hier veröffentlicht:

    ab 13.02. bis 14.03.2024 - Pädagogischer Mittagstreff nach Schulschluss (Kroatenstraße 87, 47623 Kevelaer)

    08.01. bis 06.02.2024 - Familienzentrum "Sternschnuppe" (Twistedener Straße 255, 47623 Kevelaer)

    25.11. bis 31.12.2023 - Gesamtschule Kevelaer (Jahnstraße 20, 47623 Kevelaer)

    03.11. bis 23.11.2023 - St. Hubertus Grundschule (Hubertusstr. 46, 47623 Kevelaer)

  • Projekte der Einrichtungen und Schulen

    Hier können die Fotodokumentationen und weitere Informationen zu den einzelnen Projekten abgerufen werden: für weitere Informationen bitte das entsprechende Projekt anklicken, um das Bild (der Ausstellung) zu sehen, bitte "Foto" anklicken.

    Teilnehmende Einrichtungen/ Schulen
    Projekte/ Dokumentationen
    Grundschule und Offener Ganztag St. Antonius
    (Foto Antonius 1, Foto Antonius 2, Foto offener Ganztag)
    Tag der Kinderrechte
    Grundschule St. Hubertus
    (Foto Klassen 1-2, Foto Klassen 3-4)
    Graf Para und die Kinderrechte
    Familienzentrum "Am Broeckhof" (Foto)
    Graf Para und der Broeckhof
    Familienzentrum "Sternschnuppe" (Foto)
    Wir haben Rechte
    Gesamtschule Kevelaer
    (Foto 1, Foto 2, Foto 3, Foto Skulpturen)
    Kinderrechte
    Kindertageseinrichtung Jona (Foto)
    Kinder haben Rechte
    Kindertageseinrichtung Marienkäfer (Foto)
    Kinderrechte - Recht auf Gesundheit
    Offener Ganztag St. Hubertus Grundschule (Foto)
    Kinderrechte-Tag am 01.Juni 2023
    Pädagogischer Mittagstreff nach Schulschluss (Foto)
    Kinderrechte und Pflichten

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.