Kindertagespflege

Kindertagespflege

Mit der Vollendung des ersten Lebensjahres hat ein Kind einen Anspruch auf eine Betreuung in der Kindertagespflege. Warum Eltern sich eine Betreuung für ihr Kind wünschen, kann unterschiedliche Gründe haben, wie z. B. zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder weil sie sich mehr soziale Kontakte für ihr Kind wünschen. Die Kindertagespflege ist ein familienähnliches, bildungs- und entwicklungsorientiertes Angebot und findet oftmals in einer Kleingruppe (mit bis zu 5 Kindern) statt. Die Eltern können sich bei der Suche nach einer geeigneten Kindertagespflegeperson durch das Jugendamt beraten und unterstützen lassen oder auch selber mit den untenstehenden Kindertagespflegepersonen Kontakt aufnehmen und einen Kennenlerntermin vereinbaren.

Die Kindertagespflege ist ein Angebot der Jugendhilfe und wird daher durch das Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer gefördert. Um eine Förderung zu erhalten, müssen Eltern wie folgt vorgehen:

  • Bedarfsmitteilung (unter:  TPF-online)
  • Suchen einer geeigneten Kindertagespflegeperson (ggf. Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt)
  • Antragstellung zur Förderung in der Kindertagespflege (beim Jugendamt)
  • Schließen eines Betreuungsvertrages mit der Kindertagespflegeperson
  • "Kleine Gäste" (Vertretung)

    Für Eltern, die bei kurzzeitigen Ausfällen sowie Erkrankung der Kindertagespflegeperson die Betreuung ihres Kindes nicht privat organisieren können, bietet die Wallfahrtsstadt Kevelaer die Vertretung "Kleine Gäste" an. Die Eltern müssen dies (bei Bedarf) bei der Antragstellung beim Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer angeben. Für die Vertretung kann nur ein eingeschränkter Zeitraum angeboten werden, der nicht unbedingt dem gesamten Betreuungsbedarf der Eltern entspricht. Die Voraussetzungen, um die Vertretung "Kleine Gäste" in Anspruch nehmen zu können sind:

    • Kontaktaufnahme mit der Fachberatung des Jugendamtes der Wallfahrtsstadt Kevelaer (siehe nebenstehende Ansprechpartner)
    • Kennenlernen der pädagogischen Fachkräfte, die die Vertretung übernehmen. Dies betrifft sowohl die Eltern als auch das Kind
    • Kennenlernen der Räumlichkeiten, in denen die Vertretung stattfindet

Kindertagespflegestellen in Kevelaer/ Kontaktdaten

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.