Grundsteuer

  • Leistungsbeschreibung

    Die Grundsteuer wird auf jegliche Art von Grundbesitz erhoben. Dazu gehören alle Arten von Immobilien wie z.B. Einfamilienhäuser, Wohnungen, Werkstätten, Geschäfte usw. und die unbebauten Grundstücke.

    Festgesetzt wird die Grundsteuer für jedes einzelne Objekt. Die Höhe der Grundsteuer ist vom Zustand und aktuellen Wert des jeweiligen Grundstücks oder der Immobilie abhängig. Sie ist unterteilt in die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) und die Grundsteuer B (alle sonstigen Immobilien).

  • Rechtsgrundlage

    Grundlage für die Erhebung einer Grundsteuer sind das Grundsteuergesetz, das Bewertungsgesetz und die Abgabenordnung.

  • Verfahrensablauf

    Berechnung der Grundsteuer

    Zuerst ermittelt das Finanzamt den sogenannten Einheitswert und den Grundsteuermessbetrag.

    Der Grundsteuermessbetrag wird vom Finanzamt im Grundsteuermessbescheid festgesetzt. Darin legt das Finanzamt außerdem fest, wer Steuerschuldnerin oder Steuerschuldner ist und ab wann das Objekt besteuert wird.


    Hebesatz

    Der Grundsteuermessbetrag wird durch das Finanzamt an die Wallfahrtsstadt Kevelaer übermittelt. Hier wird der Grundsteuermessbetrag mit dem sogenannten Hebesatz multipliziert, es ergibt sich die zu zahlende Grundsteuer. Der Hebesatz wird vom Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer für das gesamte Stadtgebiet einheitlich festgelegt. Er beträgt zur Zeit für die Grundsteuer A 259 % und für die Grundsteuer B 501 %.

  • Frist

    Festgesetzt wird die Grundsteuer zwar pro Kalenderjahr, zu zahlen ist sie jedoch jeweils zur Mitte eines Quartals, also am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und am 15. November.

    Die Zahlung kann auch in einer Summe am 1. Juli erfolgen. Sollten Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte an den nachfolgenden Ansprechpartner.


Zuständige Organisationseinheiten

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.