Seiten-Sprunganker zu:
Bürgerbeteiligung Wirtschaftswegekonzept Kevelaer
Pressemitteilung vom 14.09.2023
Vergangenen Dienstag fand im Rathaus eine öffentliche Informationsveranstaltung zum aktuellen Wirtschaftswegekonzept der Wallfahrtsstadt Kevelaer statt. Die Veranstaltung zog 37 interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Neben Dave Welling, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Bauordnung der Wallfahrtsstadt Kevelaer, erläuterte Eduard Schwarz, Prokurist der beauftragten Firma Ge-Komm GmbH, den Konzept-Entwurf, der in den vergangenen Monaten von der Ge-Komm erarbeitet wurde.
Das Wirtschaftswegekonzept
Herr Schwarz erklärte ausführlich den Anlass und den Nutzen des Wirtschaftswegekonzeptes für Kevelaer. Dabei betonte er, dass mehr als 300 km Wirtschaftswege – sowohl öffentliche als auch private – vermessen und bildlich dokumentiert wurden. Es gab bereits zwei Sitzungen eines Arbeitskreises mit lokalen Fachleuten. Das Ist-Konzept beschreibt die aktuelle Funktion der Wege und bildet die Grundlage für das Soll-Konzept, das wiederum die zukünftige Wirtschaftswege-Entwicklung ermöglichen soll. Die Informationsveranstaltung dauerte zwei Stunden und war geprägt von einer regen Beteiligung der Besuchenden über einzelne Wege und ihre verschiedenen Funktionen. Darunter z.B. auch die Idee einzelne Wirtschaftswege als Wanderrouten zu nutzen.
Förderung und Beteiligung
Das Wirtschaftswegekonzept ist Voraussetzung, um die Maßnahmen im ländlichen Wegebau zu fördern. Bis zu 70 % der Kosten können dabei gefördert werden. Die Förderung für das Konzept selbst beträgt sogar 75 %. Zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist außerdem ein Online-Tool unter www.wirtschaftswegekonzept.de eingerichtet. Hier können sich Interessierte registrieren, einloggen und Projektinformationen für Kevelaer abrufen. Kommentare und Hinweise zum Ist- und Soll-Konzept können über das Kommentarfeld auf der Seite hinterlassen werden. Erklärvideos auf der Website erleichtern die Nutzung des Tools. Bei Fragen rund um das Tool steht die E-Mail-Adresse info@ge-komm.de zur Verfügung.
Ziel und Zeitplan
Die Stadtverwaltung und die Ge-Komm hoffen auf eine rege Online- Beteiligung, da lokale Expertise entscheidend ist. Ziel des Konzepts ist es, sicherzustellen, dass die Wirtschaftswege ihren Funktionen gerecht werden und bedarfsgerecht entwickelt werden. Es wurde betont, dass das Konzept nicht statisch ist, sondern eine Zielstellung für die Zukunft darstellt. Die Beteiligungsphase endet am 3. Oktober 2023. Bis Mitte November soll ein abgestimmtes Konzept vorliegen.
Downloads
Ansprechpartner
Wallfahrtsstadt Kevelaer (Rathaus)
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer