Erklärung zur Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit der Internetseite - allgemeine Hinweise

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen, namentlich des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG NRW) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung NRW (BITV NRW). Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite https://www.kevelaer.de und seine Unterkapitel sowie für eigenständige Internetauftritte unterhalb dieser Domain (Subdomains).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen BITV

Diese Website ist in Teilen mit der BITV teilweise vereinbar und wird diesbezüglich kontinuierlich weiter verbessert.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Grundsätzlich werden barrierefreie bzw. barrierearme PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass vereinzelt nicht barrierefreie PDF-Dokumente vorhanden sind. Sollten Sie auf ein nicht barrierefreies PDF-Dokument stoßen, dessen Inhalt nicht zusätzlich auf www.kevelaer.de zur Verfügung steht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihnen diese Inhalte zugänglich zu machen. Nutzen Sie hierfür gerne das Feedback-Formular.
  • Videos auf www.kevelaer.de sind in der Regel untertitelt, es sei denn sie werden von externen Anbietern bereitgestellt. Die Barrierefreiheit ist aber nur teilweise erfüllt, weil wir aus Ressourcengründen nur das gesprochene Wort transkribieren.
  • Auf www.kevelaer.de und zugehörigen Subdomains sind vereinzelt Anwendungen eingebunden, mit denen städtische Dienstleistungen auf elektronischem Wege beantragt werden können. Aus technischen Gründen lassen sich einige Funktionen dieser Anwendungen nicht immer barrierefrei realisieren. Nicht barrierefreie Inhalte sind derzeit insbesondere die ausgefüllten PDFs beziehungsweise die generierten PDFs als Ergebnis der Erfassung von Angaben über einen Assistenten.
  • Es kann vorkommen, dass Bilder und Objekte keine Alternativ-Texte enthalten, Linktexte unverständlich sind, Abkürzungen und Fachbegriffe nicht ausgezeichnet sind. Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen, damit wir den Fehler beheben können.

Helfen Sie mit, den Internetauftritt im Hinblick auf die Barrierefreiheit weiter zu verbessern und melden Sie uns, wenn Sie folgendes finden:

  • Inhalte, die schwer zugänglich sind,
  • Inhalte, die nicht mit den Anforderungen der BITV vereinbar sind.

Senden Sie uns eine E-Mail an: internetredaktion@kevelaer.de oder rufen Sie uns an unter: 02832 122-215 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Schlichtungsstelle

Wenn Sie einen Verstoß melden, bemühen wir uns um eine zufriedenstellende Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Sollte Ihnen unsere Antwort nicht ausreichen, haben Sie das Recht, eine Schlichtungsstelle nach § 10 d Behindertengleichstellungsgesetz NRW (BGG NRW) einzuschalten. Diese wird dann gemeinsam mit Ihnen und uns versuchen, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, sodass wir diese zur Zufriedenheit aller beheben können.

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik oder direkt via E-Mail unter ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de.

Das Verfahren ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos und ohne Rechtsbeistand möglich. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie einen entsprechenden Antrag stellen können.


Diese Erklärung wurde am 18.03.2024 erstellt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.