Tafel Kevelaer e.V.

In Deutschland leben über elf Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind unmittelbar von ihr bedroht: ​Dazu zählen Arbeitslose (darunter viele Alleinerziehende), Geringverdiener*innen und Rentner*innen. Viele von Ihnen kommen trotz Sparsamkeit nicht über die Runden. Wenn das Geld knapp ist, sparen die meisten an der Ernährung. Insbesondere frisches Obst und Gemüse, Milch und Fleisch werden zu Luxusgütern, die sich die Betroffenen nur selten leisten können - zu Lasten ihrer Gesundheit.

​Gleichzeitig können täglich in Supermärkten, Bäckereien, auf Veranstaltungen und im Einzel- sowie Lebensmittelgroßhandel große Mengen von Lebensmitteln, die - obwohl sie qualitativ einwandfrei sind - im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet werden.

​Die Tafeln bemühen sich hier um Ausgleich: Sie sammeln "überschüssige" Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen - kostenlos. 

Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelspender übernehmen soziale Verantwortung und sparen Entsorgungskosten. Und Bedürftige erhalten qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und gleichzeitig Motivation für die Zukunft.

Die Tafel in Kevelaer 

Die Arbeit der Kevelaerer Tafel startete am 9. Juni 2005 in Kooperation mit der Gelderner Tafel. Seit dem 1. März 2009 ist die Tafel Kevelaer e.V. ein selbständiger eingetragener Verein.

Der Vorstand

  • 1. Vorsitzender: Rainer Morawietz
  • 2. Vorsitzender: Wilfried Binn
  • Schriftführerin: Hanni Hentemann
  • Schatzmeister: Josef van Oorschot

Spenden

Die ständigen Kosten der Tafel Kevelaer sind nicht unerheblich, Kfz-Kosten, Lagermiete, Versicherungen, Strom- und Heizungskosten werden aus Spendengeldern finanziert. Für die Arbeit der Tafel gibt es keine öffentliche Zuwendung. Schon die kleinste Spende hilft!

Spendenquittungen werden, falls erwünscht, umgehend ausgestellt. Es wird gebeten, die Spenden auf eines der folgenden Konten zu überweisen:

Verbandssparkasse Goch-Kevelaer-Weeze
IBAN: DE39 322 500 50 0700 437 783
BIC: WEL ADED 1GOC

Volksbank an der Niers
IBAN: DE713 206 1384 4313 22 3014
BIC: GENODED 1GDL

Weitere Infos

Bei Fragen steht Ihnen ein Vorstandsmitglied im Büro der Tafel, dienstags und donnerstags in den Zeiten von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Verfügung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.