SSW1118-1120

Partnerstädte

Partnerstadt Bury St. Edmunds

Bury St. Edmunds ist eine Stadt in der Grafschaft Suffolk in England, die vor allem wegen der im Stadtzentrum gelegenen Ruine einer Benediktiner-Abtei bekannt ist. Die Abtei, in der der letzte angelsächsische König Edmund begraben liegt, entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. Erste Kontakte mit der Hauptstadt des Distriks St. Edmundsbury entstanden über den ehemaligen Flughafen Royal Air Force Station Laarbuch. Nach gegenseitigen Besuchen und einem ersten Kennenlernen wurde die Gründung einer Partnerschaft der beiden Städte feierlich beschlossen. Die Unterzeichnung der Urkunde erfolgte am 17. Oktober 1981 in Bury St. Edmunds. Gleichzeitig zur offiziellen Städtepartnerschaft wurden auf beiden Seiten Partnerschaftsvereine gegründet. Diese fördern noch heute gegenseitige Besuche und tragen zu einem regen Austausch auf kultureller und zwischenmenschlicher Ebene bei.

Patenschaft Kevelaer in Südafrika

Kevelaer in Südafrika ist eine Missionsstation in der Diözese Mariannhill, Provinz Natal, die im Jahre 1887 gegründet wurde und - wie oftmals üblich - den Namen eines europäischen Wallfahrtsortes erhalten hat. Im Jahre 1957 hat der Stadtrat entschieden, die Patenschaft für diesen Marienwallfahrtsort in Südafrika zu übernehmen. Seither hat Kevelaer zahlreiche Projekte in Südafrika im Bereich Landschaftsbau, Wallfahrtsförderung, Bau- und Instandhaltungsarbeiten sowie auf sozialer Ebene finanziell gefördert. Der südafrikanische Ort Kevelaer hat sich dabei im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Ort jährlicher Wallfahrten entwickelt, der von tausenden Pilgern besucht wird.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.