Stadtplan
OpenStreetMap

Über OpenStreetMap können Sie sich einen Stadtplan von Kevelaer ansehen und diesen auch ausdrucken. OpenStreetMap sammelt weltweit Daten über Straßen, Häuser, Flüsse, Wälder und alles andere, was gemeinhin auf Karten zu sehen ist. Dabei lebt OpenstreetMap von dem Engagement freiwilliger Projektmitglieder und der Mitwirkung der Nutzer. Jeder Anwender kann beispielsweise Fehler im Kartenmaterial melden, wenn Ihnen welche auffallen. So kann OpenStreetMap aktuelle Daten anbieten, die jeder linzenzkostenfrei einsetzen und beliebig weiterverarbeiten kann. Da die Karten regelmäßig angepasst und erweitert werden sind sie heute in einigen Bereichen schon detaillierter als die Karten anderer Anbieter.
GeoPortal Niederrhein

Umfangreiche Stadtpläne finden Sie auf dem GeoPortal Niederrhein. Hierbei handelt es sich um einen Service der Kreise Kleve, Viersen und Wesel und deren angehörigen Kommunen sowie der Stadt Krefeld, der vom Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) zur Verfügung gestellt wird.
Neben verschiedenen Kartenhintergründen, wie topografischen Karten oder Grundstückskarten, sind dort auch detailreiche Luftbilder hinterlegt. Im Kartenmaterial vom GeoPortal Niederrhein können Sie nach wichtigen Gebäuden (POI), Adressen und Flurstücken suchen. Die ausgewählten Kartenausschnitte können gespeichert oder als Link versendet werden.
Selbstverständlich können Sie auch weitere Anbieter, wie z. B. Google Maps verwenden. Hierüber sind auch Routenberechnungen möglich.