Trauzimmer in Kevelaer

Orte für den schönsten Tag

Es ist einer der schönsten und unvergesslichsten Tage im Leben: Der Tag der Hochzeit. Endlich kann er auch wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden. Viele Paare mussten aufgrund von Corona ihre Hochzeit verschieben und stecken jetzt in den Planungen. Aber, wo kann man in Kevelaer heiraten? Tatsächlich bietet die Wallfahrtsstadt für standesamtliche Trauungen neben dem klassischem Trauzimmer im Alten Rathaus noch einige weitere Trauzimmer. Jedes mit seinem eigenen Charme. Wer auf die Frage „Willst du mich heiraten?“ bereits mit „Ja“ geantwortet hat, der muss sich jetzt nur noch entscheiden „Wo“.

  • Altes Rathaus

    Der Klassiker unter den Heiratsorten in Kevelaer: Das Trauzimmer im Alten Rathaus. Nach den Renovierungsarbeiten im Frühjahr 2020 erstrahlt das Zimmer jetzt mit neuen Vorhängen und einer überarbeiteten Bestuhlung. Dabei sind der nostalgische aber dennoch schlichte Charme des Zimmers geblieben. Für insgesamt 22 Hochzeitsgäste ist hier Platz. Die Treppenstufen vor dem Alten Rathaus erlauben Freund:innen und Angehörigen einen feierlichen Empfang der frisch Getrauten.

  • Burg Kervenheim

    In alten Gemäuern bei Kerzenschein in einer Burg heiraten: Einen festlichen und rustikalen Rahmen für die standesamtliche Trauung bietet das Kellergewölbe der Burg Kervenheim. Mit dezenter Beleuchtung erwartet die Hochzeitsgesellschaft hier eine einzigartige Atmosphäre. Ein weiterer Pluspunkt dieser Location: Der ruhige und abgegrenzte grüne Außenbereich in Mitten der Ortschaft bietet Gelegenheit für erste Fotos der frisch Verheirateten. 20 Personen finden im Trauzimmer der Burg Platz.

  • Schumacherstübchen in Winnekendonk

    In der Ortschaft Winnekendonk finden Trauwillige ebenfalls einen Ort zum Heiraten: Das Schumacher Stübchen im Alten Rathaus auf dem Marktplatz bietet Raum für bis zu 12 Personen. Umgeben von alter Literatur und historischem Mobiliar verleiht der Raum eine nostalgische und romantische Atmosphäre.

  • Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V.

    Klein aber fein und etwas ganz Besonderes: Im Niederrheinischen Museum im „van-Afferden-Zimmer“ können sich Entschlossene in Mitten von alten Gemälden in nostalgischer Atmosphäre trauen lassen. Voraussetzung: die Hochzeitsgesellschaft ist nicht größer als 12 Personen. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bedient damit die Nachfrage vieler Brautleute, die dem Tag der standesamtlichen Trauung immer mehr Bedeutung zukommen lassen möchten. 

  • Konzert- und Bühnenhaus

    Wer mit einer größeren Hochzeitsgesellschaft plant und auf eine kirchliche oder freie Trauung verzichten möchte, der dürfte mit den Räumlichkeiten des Konzert- und Bühnenhaus Kevelaer genau richtig liegen: Bis zu 80 Hochzeitsgäste können hier im Saal 2 an der standesamtlichen Trauung teilnehmen. Der lichtdurchflutete Raum lässt sich problemlos zum Trauzimmer umfunktionieren und liefert freien Blick in den hellen Innenhof mit Wasserspiel und Skulpturen.  Neben dem technischen Equipment im Bühnenhaus für das Einspielen von Musikstücken bietet der hauseigene Flügel eine weitere besondere Möglichkeit der musikalischen Untermalung während der Trauung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.