Dein duales Studium 

„Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine 

Verwaltung“ - Bachelor of Laws (m/w/d)

Einsatzort: diverse Bereiche in der Kernverwaltung



Studiere mit direktem Praxisbezug, erwirb Berufserfahrung und deinen Bachelor-Abschluss gleichzeitig.

Diese Ausbildung in Form des dualen Bachelorstudiums "Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung" dauert grundsätzlich drei Jahre. Sie gliedert sich in die fachwissenschaftliche Studienzeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Studienort Duisburg, und in die fachpraktische Studienzeit bei der Stadtverwaltung Kevelaer in verschiedenen Ausbildungsbereichen.

Die Ausbildung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Das duale Studium umfasst insbesondere folgende Inhalte:

  1. Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Recht der gesetzlichen Rentenversicherung, allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Grundlagen des Privatrechts,
  2. Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungslehre, Informations- und Kommunikationstechnologie,
  3. Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliche Finanzwirtschaft,
  4. Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie, Politologie und Sozialpsychologie.

Als für den allgemeinen Verwaltungsdienst ausgebildeter Bachelor of Laws trifft man auf Grundlage rechtlicher Vorschriften Verwaltungsentscheidungen, überwacht die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, bearbeitet Anträge und berät Bürger*innen. In Bereichen wie z.B. Personalverwaltung, Haushaltswesen oder Beschaffung plant man beispielsweise den Personalbedarf, stellt Haushaltspläne auf oder führt Ausschreibungs- und Vergabeverfahren durch. Man arbeitet selbstständig und teamorientiert mit dem Ziel einer effektiven Aufgabenerfüllung für den Dienstleistungsbetrieb, den die Stadtverwaltung darstellt.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues
herangehen. Wir erwarten:

  • eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (insbes. Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife - allein der schulische Teil der Fachhochschulreife reicht nicht aus) mit einem guten Notendurchschnitt
  • besonders gute Deutschkenntnisse, insbesondere eine sichere Rechtschreibung sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute mathematische Fähigkeiten
  • eine gute Allgemeinbildung und Interesse an gesellschaftlichen Themen
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise
  • sicher Umgang mit Informationstechnik und den aktuellen Office-Programmen (insb. Word, Excel)


Wir bieten u.a.:

  • kurze Ausbildungszeit, hohe Qualifikation (beste Voraussetzungen für einen Berufseinstieg auf entsprechendem Niveau)
  • eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Ausbildung
  • gute Übernahmeaussichten
  • eine intensive Ausbildungsbetreuung
  • eine attraktive Vergütung (monatlich 1.405,68 Euro brutto)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine Urlaubsregelung über dem gesetzlichen Mindesturlaub und vermögenswirksame Leistungen


Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bildet grundsätzlich regelmäßig eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) in diesem Ausbildungsberuf aus. Der Ausbildungsplatz wird in der Regel alle drei Jahre (nach Abschluss der Ausbildung der/des bisherigen Auszubildenden (m/w/d)) neu vergeben.

Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Sollte deine Bewerbung in die engere Auswahl gefasst werden, erhältst du eine Einladung zu einem Online-Testverfahren.

Die Bewerber*innen (m/w/d) mit den besten Testergebnissen werden im Anschluss zu einem mündlichen Vorstellungsgespräch eingeladen.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.