Deine Ausbildung

zur / zum Fachangestellten (m/w/d) für 

Bäderbetriebe

Einsatzort: Frei- und Hallenbad (Abteilung "Schulen und Sport")



In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir dich fit in Theorie und Praxis!

Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Rahmen der praktischen Tätigkeit im Frei- und Hallenbad der Wallfahrtsstadt Kevelaer sowie durch die Erteilung von Berufsschulunterricht (Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf) vermittelt.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer verfügt über ein Hallenbad mit Schwimmbereich und Mehrzweckbecken sowie Sprungbrett und -turm und einer Wasserfläche von insgesamt 412,5 m². Zudem betreibt die Wallfahrtsstadt Kevelaer ein Freibad mit getrenntem Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Sprungbrett und -turm, Wasserrutschen, eine Wasserfläche von ca. 1.650 m² mitsamt weitläufiger Liegewiese.

Die städtischen Bäder sind steter Anziehungspunkt für Gäste aus Kevelaer und der Umgebung. In enger Zusammenarbeit mit dem Bäderverein Kevelaer e.V. erfolgt eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung der Bäder.

Hier lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • welche Mittel, Geräte und Verfahren man zur Reinigung und Desinfektion und zur Wasseraufbereitung anwendet
  • wie die Arbeits- und Bäderhygiene kontrolliert und gesichert wird
  • Proben zu entnehmen und Messgeräte zur Überwachung der Wasserqualität zu handhaben und zu pflegen
  • wie man Erste-Hilfe- und Rettungsmaßnahmen durchführt, insbesondere durch Methoden des Rettungsschwimmens oder der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • wie Rechtsnormen, Verwaltungsvorschriften, Betriebs- und Dienstanweisungen zur Aufsicht im Badebetrieb und die Badeordnung angewendet werden
  • wie man bei der Organisation von Betriebsabläufen des Badebetriebes mitwirkt
  • wie man Besucher*innen betreut und welche Kommunikationsregeln man in verschiedenen beruflichen Situationen anwendet
  • welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

In der Berufsschule werden weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Organisation von Bädern und Grundlagen wirtschaftlicher Betriebsführung, Besucherbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch/Kommunikation und Politik/Gesellschaftslehre erworben.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues
herangehen. Wir erwarten:

  • mindestens Berufsschulreife (Hauptschulabschluss)
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • Sportlichkeit (Schwimmen, Tauchen)
  • Konzentration, Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Körperbeherrschung und handwerkliches Geschick


Wir bieten u.a.:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Berufsausbildung
  • eine optimale Ausbildungsbetreuung
  • eine attraktive Vergütung gem. TVAöD (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 €, im 2. AJ: 1.268,20 €, im 3. AJ: 1.314,02 €)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung deutlich über dem gesetzlichen Mindesturlaub


Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bildet grundsätzlich regelmäßig eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) in diesem Ausbildungsberuf aus. Der Ausbildungsplatz wird in der Regel alle drei Jahre (nach Abschluss der Ausbildung der/des bisherigen Auszubildenden (m/w/d)) neu vergeben.

Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.