Deine Ausbildung

zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (m/w/d) mit der Fachrichtung "Systemintegration"

Einsatzort: IT-Bereich (Abteilung "Zentrale Dienste")



In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir dich fit in Theorie und Praxis!

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleistende im eigenen Haus richten sie diese Systeme entsprechend den jeweiligen Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten Anwender*innen bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer*innen durch.

Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Berufsschule und bei der Wallfahrtsstadt Kevelaer im IT-Bereich (Abteilung „Zentrale Dienste“) vermittelt.

Hier lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • welche Client- und Serverbetriebssysteme es gibt und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Umgebungen mit sich bringen
  • wie sie zu bestimmten Problem- bzw. Aufgabenstellungen selbstständig und strukturiert Lösungswege entwickeln können
  • wie Datenschutz und Datensicherheit professionell umgesetzt werden
  • wie sie den IT-Markt analysieren und Kaufentscheidungen technisch und wirtschaftlich nachvollziehbar treffen können
  • worauf beim Testen von Systemen zu achten ist und wie durch konsequente Fehleranalyse stabile Systeme zur Verfügung gestellt werden können
  • wie man Programmierlogik und -methoden anwendet
  • wie man ein komplexes Windows-Netzwerk administriert und weiterentwickelt
  • wie man Benutzer*innen informiert, berät und Anwendungslösungen nutzergerecht dokumentiert
  • worauf man beim Entwerfen von Datenmodellen zu achten hat
  • wie komplexe Netzwerke aufgebaut werden
  • wie man Hard- und Softwarekomponenten in bestehende Systeme einpasst und sie anwendergerecht zur Verfügung stellt
  • wie Softwarearchitekturen in Netze integriert werden und wie Systeme unter Beachtung der Betriebsabläufe gesteuert werden
  • was beim Einrichten von Bedienoberflächen und Benutzendendialogen zu beachten ist

In der Berufsschule werden weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. einfache und vernetzte IT-Systeme, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch/Kommunikation und Politik/Gesellschaftslehre vermittelt.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues
herangehen. Wir erwarten:

  • mindestens Fachoberschulreife (Notendurchschnitt mindestens 3,0)
  • ausgeprägtes technisches und räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute mathematische Fähigkeiten
  • gutes Abstraktionsvermögen
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit
  • Kreativität und Durchhaltevermögen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • selbständiges Arbeiten


Wir bieten u.a.:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Berufsausbildung
  • eine optimale Ausbildungsbetreuung
  • eine attraktive Vergütung gem. TVAöD (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 €, im 2. AJ: 1.268,20 €, im 3. AJ: 1.314,02 €)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung deutlich über dem gesetzlichen Mindesturlaub


Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bildet grundsätzlich regelmäßig eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) in diesem Ausbildungsberuf aus. Der Ausbildungsplatz wird in der Regel alle drei Jahre (nach Abschluss der Ausbildung der/des bisherigen Auszubildenden (m/w/d)) neu vergeben.

Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.