Deine Ausbildung

zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Einsatzort: Konzert- und Bühnenhaus (Stabsstelle "Kevelaer Marketing" - Bereich "Kultur")



In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir dich fit in Theorie und Praxis!

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren technische, organisatorische und gestalterische Dienstleistungen für Veranstaltungen (bspw. diverse Bühnenveranstaltungen wie Theateraufführungen, Kabarett usw.). Die angehenden Fachkräfte für Veranstaltungstechnik bereiten die Auswahl und den Einsatz der technischen Anlagen vor: Sie bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen auf und richten sie ein. Während einer Veranstaltung bedienen sie beispielsweise Schalt- und Mischpulte oder Nebelmaschinen.

Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Rahmen der praktischen Tätigkeit im Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer sowie durch die Erteilung von Berufsschulunterricht (Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mühlheim an der Ruhr) vermittelt.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • Veranstaltungsstätten sowie Rohkonstruktionen und Bauten auf Sicherheit zu überprüfen sowie Bauordnungsrecht und Brandschutzvorschriften anzuwenden
  • Scheinwerfer auszuwählen, aufzustellen, zu montieren und zu demontieren
  • Kamerastandpunkte festzulegen, bildtechnische Geräte aufzubauen, anzuschließen, in Betrieb zu nehmen und abzubauen
  • Mikrofone auszuwählen und zu positionieren
  • Tonein- und -ausspielungen unter Berücksichtigung von Pegel und Anpassung entgegenzunehmen und bereitzustellen
  • Bild- und Tonmitschnitte anzufertigen
  • Spezialeffekte auszuwählen und einzusetzen
  • Manuskripte und Regievorgaben zur technischen und gestalterischen Umsetzung auszuwerten
  • Standorte für Aufbauten nach Tragfähigkeit, Standsicherheit und Befestigungsmöglichkeiten zu bewerten sowie erforderliche technische Prüfungen zu veranlassen
  • Veranstaltungskonzeption und -planung in Abstimmung mit den Kunden durchzuführen

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule werden weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Energieversorgung und Beleuchtung, Bühnentechnik) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Politik erworben.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues
herangehen. Wir erwarten:

  • mindestens Fachoberschulreife (Notendurchschnitt mindestens 3,0 in mathematisch-technischen Fächern)
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht
  • organisatorische Fähigkeiten


Wir bieten u.a.:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Berufsausbildung
  • eine optimale Ausbildungsbetreuung
  • eine attraktive Vergütung gem. TVAöD (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) im  1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 €, im 2. AJ: 1.268,20 €, im 3. AJ: 1.314,02 €)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem gesetzlichen Mindesturlaub


Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bildet grundsätzlich regelmäßig eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) in diesem Ausbildungsberuf aus. Der Ausbildungsplatz wird in der Regel alle drei Jahre (nach Abschluss der Ausbildung der/des bisherigen Auszubildenden (m/w/d)) neu vergeben.

Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.