Deine Ausbildung

zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann (m/w/d)

Einsatzort: Stadtwerke Kevelaer - kaufmännische Abteilung



In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir dich fit in Theorie und Praxis!

Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens. Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.

Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Rahmen der praktischen Tätigkeit bei den Stadtwerken sowie durch die Erteilung von Berufsschulunterricht (Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern) vermittelt.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermittelt wird
  • wie Kosten erfasst und überwacht werden
  • wie Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle zum Einsatz kommen
  • wie der Personalbedarf errechnet wird und wie die Personalverwaltung organisiert ist
  • welche Instrumente der Personalbeschaffung und -auswahl zum Einsatz kommen
  • wie Bestands- und Erfolgskonten zu führen sind
  • wie Vorgänge des Zahlungsverkehrs und des Mahnwesens bearbeitet werden
  • wie Absatzwege wirksam genutzt werden
  • wie Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen zu handhaben sind

In der Berufsschule werden weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen, marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch/Kommunikation und Politik-/Gesellschaftslehre erworben.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues herangehen. Wir erwarten:

  • mindestens Fachoberschulreife (Notendurchschnitt mindestens 3,0)
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
  • organisatorische Fähigkeiten
  • kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen


Wir bieten u.a.:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Berufsausbildung
  • eine optimale Ausbildungsbetreuung
  • eine attraktive Vergütung gem. TVAöD (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 €, im 2. AJ: 1.268,20 €, im 3. AJ: 1.314,02 €)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung deutlich über dem gesetzlichen Mindesturlaub


Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.