Deine Ausbildung

zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter (m/w/d)

Einsatzort: Betriebshof



In dieser dreijährigen Ausbildung machen wir dich fit in Theorie und Praxis!

Straßenwärter*innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen und Unfallstellen und übernehmen den Räum- und Streudienst.

Die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten werden beim Betriebshof der Wallfahrtsstadt Kevelaer und in der Berufsschule (in Kempen) vermittelt.

Im Ausbildungsbetrieb lernt man beispielsweise:

  • Baustoffe und Bauhilfsstoffe sowie Fertigteile auf Vollständigkeit, Verwendbarkeit, Beschädigungen und Maßhaltigkeit zu prüfen; Reklamationen zu veranlassen
  • Grünflächen anzulegen und zu pflegen
  • Gefahrenstellen zu erkennen und abzusichern; Maßnahmen zur Beseitigung von Gefahrenstellen zu ergreifen
  • Verkehrszeichen und Markierungsmaterialien auszuwählen und aufzustellen bzw. aufzubringen
  • verkehrs- und wegerechtliche Bestimmungen sowie Vorschriften zum Datenschutz anzuwenden
  • Böden hinsichtlich ihrer bautechnischen Eignung zu beurteilen
  • Fahrbahnen instand zu halten; Oberflächenbehandlungen durchzuführen sowie Fugen zu schneiden, zu reinigen und zu vergießen
  • Schaltungen an Verkehrsbeeinflussungsanlagen zu veranlassen, insbesondere beim Durchführen eigener Maßnahmen
  • Aufgaben der Streckenwartung durchzuführen; Bauwerksbeobachtungen durchzuführen; Maßnahmen der Verkehrssicherung zu ergreifen
  • Arbeiten von Dritten, insbesondere von beauftragten Firmen, anhand von Vorgaben zu überwachen und zu dokumentieren

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule werden weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Erfassen der verkehrs- und wegerechtlichen Bestimmungen, Instandhalten von Bauwerken und Betonfahrbahnen) sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde vermittelt.


Wir suchen Menschen, die lernwillig und engagiert sind, positiv kommunizieren und offen an Neues herangehen. Wir erwarten:

  • mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss (10a oder 10b - Fachoberschulreife - oder eine vergleichbare Schulbildung eines anderen Systems)
  • handwerkliches Geschick
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Motivation, Leistungs- und Lernbereitschaft
  • selbständiges Arbeiten


Wir bieten dir u.a.:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Berufsausbildung
  • sehr gute Übernahmechance
  • eine attraktive Vergütung gem. TVAöD (monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) im 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 €, im 2. AJ: 1.268,20 €, im 3. AJ: 1.314,02 €)
  • alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem gesetzlichen Mindesturlaub


Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bildet grundsätzlich regelmäßig eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden (m/w/d) in diesem Ausbildungsberuf aus. Der Ausbildungsplatz wird in der Regel alle drei Jahre (nach Abschluss der Ausbildung der/des bisherigen Auszubildenden (m/w/d)) neu vergeben.

Sobald der Ausbildungsberuf ausgeschrieben ist (in der Regel erfolgt die Ausschreibung im Herbst), kannst du dich gerne über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.