Umweltschutz

Grüne Vielfalt in Kevelaer erleben

Stadtbäume spielen eine entscheidende Rolle in der Stadtplanung. Sie verschönern unsere Straßen und schaffen einladende kleine Oasen inmitten der städtischen Betonlandschaften. Bäume spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und dienen als Wind- und Lärmschutz, was maßgeblich zum Wohlbefinden der Stadtbewohner beiträgt. Zudem bieten sie Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Vögel, Eichhörnchen, Fledermäuse und Insekten. Bäume sind essenziell für das ökologische Gleichgewicht und unsere Umwelt. Aus diesem Grund hat die Wallfahrtsstadt Kevelaer eine besondere Initiative ins Leben gerufen und einen Baumspaziergang rund um die städtischen Bäume konzipiert.

Die Baumspaziergang-Karte wurde in diesem Jahr aktualisiert und um den Kevelaerer Südpark ergänzt. Auf dieser vor fast vierzig Jahren angelegten ruhigen Grünfläche finden sich nicht nur einheimische Gehölze, sondern auch einige exotische Arten wie zum Beispiel der Urweltmammutbaum. Diese Baumart wurde erst 1941 in einer abgelegenen Bergregion Chinas entdeckt und war zuvor nur durch Fossilien bekannt. Seitdem wird sie gerne als Zierbaum in Parks gepflanzt.

Bei der Tour durch Kevelaer, können Jung und Alt 40 markierte Bäume entdecken. Jeder Baum ist mit einer Plakette versehen, die sowohl den deutschen als auch den lateinischen Namen des Baumes beinhaltet ist. Ein QR-Code auf der Plakette ermöglicht es den Interessierten, weitere Informationen über den Baum abzurufen – von seiner Geschichte bis hin zu seiner Bedeutung für die Umwelt.

Naturkundlicher Spaziergang am 15. Juni

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die den Baumspaziergang gerne mit einem Experten begehen möchten, findet am Samstag, den 15. Juni 2024, um 10 Uhr, ein naturkundlicher Spaziergang mit Theo Mohn, Leiter der NABU-Ortsgruppe Kevelaer, statt. Treffpunkt ist am Kevelaerer Rathaus, Peter-Plümpe-Platz 12, 47623 Kevelaer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Baumspaziergang ist nicht nur eine Gelegenheit die Wallfahrtsstadt Kevelaer auf eine neue Art zu erkunden, sondern auch ein Bildungsangebot, das das Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen für unsere Umwelt schärft. Die Karte „Baumspaziergang“ ist in der Tourist Information erhältlich oder als PDF über die Webseite der Wallfahrtsstadt Kevelaer. 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.