Kinder- und Jugend

Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung 

Neben geschlossenen Fragen, die Themen wie Familie, Zukunft, Freizeit, Bildung, Sorgen, Kinderrechte, Hilfsangebote, Wohnsituation, Beteiligung und Feedback zu städtischen Einrichtungen wie Jugendamt, Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportvereinen und Kirchen-gemeinden abdeckte, wurden auch offene Fragen gestellt. Die Ergebnisse der Befragten sind aufrichtig, ehrlich, berührend, kreativ und spannend, wie Andreas Kämper vom Institut GOE betont. Etwa 80 Prozent der Befragten haben das Freifeld genutzt, um ihren größten Wunsch zu äußern. Das führte zu über 1.000 eingegangenen Wünschen. 

Weitere Ergebnisse zeigen, dass die Kinder ihre Zukunft als "eher gut" einschätzen. Übrigens: Im Vergleich zu der bundesweiten Studie, blicken die Kevelaerer Kinder und Jugendlichen deutlich positiver in die Zukunft. Sie äußerten aber auch Ängste z.B. bezüglich des Ukraine-Konflikts, des Klimawandels und drohender Armut. 

In Bezug auf Themen, die für sie relevant sind, wünschen sich die Befragten eine stärkere Einbeziehung bei Entscheidungen. Als Beteiligungsmöglichkeiten bevorzugen fast 60 Prozent der 16-20-Jährigen die Form der Befragung. Die Einführung eines Kinder- und Jugendparlaments befürworten dagegen bei der älteren Befragungsgruppe nur rund 35 Prozent und bei der jüngeren Befragungs-gruppe etwas über 30 Prozent.

Die vollständigen Ergebnisse der Kinder- und Jugendbefragung wer-den nun intern geprüft, ausgewertet und der Politik zur Verfügung gestellt. Im nächsten Schritt gilt es mit den Auswertungsergebnissen weiterzuarbeiten und sie als Grundlage für zukünftige Planungen und Maßnahmen zur Förderung der jungen Menschen in Kevelaer zu nutzen. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer bedankt sich für die hohe Beteiligung der Befragten. 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.