Stadtplanung & klimaschutz

Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung

Das Projekt wurde von der beauftragten HORIZONTE Group AG vorgestellt. Herr Dybeck und Herr Klein präsentierten die gesetzlichen Grundlagen der KWP, die Funktionsweise von Wärmenetzen und alternative Heiztechnologien. Es wurden Daten zur Energienutzung in Kevelaer präsentiert und die Potenziale erneuerbarer Energien diskutiert. Auch die Nutzung zur Wärmegewinnung aus Grundwasser und Solequelle wurde thematisiert. Die ca. 60 Anwesenden wurden aktiv in den Dialog eingebunden. Die Ergebnisse aus der Präsentation dienen als Grundlage für eine zukünftige Strategie, aus der sich die Umsetzungsmaßnahmen für die weitere Wärmeplanung ableiten lassen.

Bei den nächsten Schritten wird die Öffentlichkeit frühzeitig mit eingebunden und über den Fortschritt der Wärmeplanung informiert. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und unterstützt. Der Förderzeitraum geht vom 01.10.2023 bis voraussichtlich zum 30.09.2024. 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.