Bürgermeister Dr. Dominik Pichler

Bürgermeister Dr. Dominik Pichler

Was sind die Aufgaben eines Bürgermeisters? 

Als hauptamtlicher Bürgermeister hat Dominik Pichler gleich zwei Hauptaufgaben: Zum einen ist er der Chef der Kevelaerer Stadtverwaltung, die etwa 360 Mitarbeitende umfasst. Zum Anderen fungiert er als erster Repräsentant der Wallfahrtsstadt Kevelaer und Vorsitzender des Rates.

Entsprechend voll ist sein Terminkalender: Interne Besprechungen, Ratssitzungen, Empfänge und öffentliche Veranstaltungen außerhalb des Rathauses wechseln sich ab. Der Bürgermeister überreicht Auszeichnungen, eröffnet Veranstaltungen und Ausstellungen und steht Rede und Antwort bei Interviews für Radio und Fernsehen. Darüber hinaus bereitet er sich auf Sitzungen vor und unterzeichnet wichtige Dokumente wie Briefe, Pläne und Urkunden.

Zusätzlich nimmt er an verschiedenen Gremiensitzungen teil oder leitet diese sogar. Lange Arbeitstage sind ein fester Bestandteil des Bürgermeisterjobs. In seiner Abwesenheit wird der Bürgermeister bei repräsentativen Anlässen von drei ehrenamtlichen Stellvertreter*innen vertreten, die vom Rat gewählt wurden. Ludger Holla ist sein Allgemeiner Vertreter in der Verwaltungsführung.

Wer ist Kevelaers Bürgermeister?

Seit 2015 ist Dr. Dominik Pichler Kevelaers Bürgermeister. Damals setzte er sich mit einem Vorsprung von 80 Stimmen durch. Am 13. September 2020 haben ihn die Kevelaerer Bürgerinnen und Bürger mit 77,69 % der Stimmen für weitere fünf Jahre zu ihrem Bürgermeister gewählt. 

Dr. Dominik Pichler, geboren am 9. März 1976 in Rosenheim, machte 1995 sein Abitur am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Kevelaer. Anschließend leistete er zunächst seinen Zivildienst im St. Josef-Haus in Kevelaer-Wetten und begann 1996 sein Jura-Studium an der Universität in Bonn. Anschließend absolvierte er sein Referendariat beim Landgericht Fulda. Von 2005 bis 2015 war Dr. Dominik Pichler selbständiger Strafverteidiger in der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Von 2009 bis 2015 war er Mitglied im Kevelaerer Stadtrat. Seit dem 21.10.2015 ist er Bürgermeister der Wallfahrtsstadt Kevelaer.

Mitgliedschaft in Gremien

  • Aufsichtsrat der NiersEnergie GmbH
  • Aufsichtsrat der NiersEnergie Netze GmbH & Co. KG
  • Aufsichtsrat Traberpark Den Heyberg
  • Gesellschafterversammlung der NiersEnergie GmbH
  • Gesellschafterversammlung der NiersEnergie Netze GmbH & Co. KG
  • Gesellschafterversammlung der NiersEnergieNetze Verwaltungs-GmbH
  • Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Rhein-Maas
  • Mitgliederversammlung Traberpark Den Heyberg
  • Mitgliederversammlung der Musikschulen Kreis Kleve GmbH
  • Verbandsvorsteher des Volkshochschulverbandes Goch-Kevelaer-Uedem-Weeze
  • Kommunalbeirat Niederrhein (Westenergie)
  • Vorstand des Verkehrsvereins Kevelaer und Umgebung e.V.
  • Vorstand des Betreibervereins des Niederrheinischen Museum Kevelaer e.V.
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Vorsitzender des Ortsverbandes Kevelaer
  • Fluglärmkommision nach § 32 LuFtVG - Flughafen Niederrhein
  • Stellvertretendes Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
  • Verwaltungsrat des Sparkassenzweckverbandes Rhein-Maas (beratendes Mitglied)
  • Aufsichtsrat der NiersGasNetze GmbH & Co. KG
  • Gesellschafterversammlung der NiersGasNetze GmbH & Co. KG
  • Gesellschafterversammlung der NiersGasNetze Verwaltungs-GmbH
  • Regionalbeirat Düsseldorf der GVV-Kommunalversicherung
  • Kuratorium der Karl-Leisner Stiftung im Kreis Kleve
  • Stellvertretender Vorsitzender im Umlegungsausschuss der Gemeinde Rheurdt
  • Ausschuss für anzeigepflichtige Entlassungen der Agentur für Arbeit in Wesel
  • Kommunalbeirat der Gelsenwasser Energienetze GmbH am Niederrhein
  • Regionalbeirat Rhein-Ruhr der innogy Westenergie GmbH
  • Kommunalbeirat NIAG
  • Mitgliederversammlung des DJH Landesverbandes Rheinland
  • Mitglied im Präsidium der Geselligen Vereine Kevelaer e.V.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.